Unter dem Titel The Next Global Hot Thing geht es um die nahe globale Zukunft. Wo sind die bahnbrechendsten, disruptiven Projekte und Start-ups, die sich noch in der Entstehungsphase befinden? In einem ganzjährigen Scouting werden die vielversprechendsten digitalen Ansätze gesucht, durch Mitglieder der swissICT Fachgruppe Innovation sowie ausgewiesenen Expertinnen vorselektiert und der Jury zur Auszeichnung vorgeschlagen.
Die Scouting Partner
Scouting Partner werden
Insgesamt begutachten über 40 Jurierende die Ideen, Projekte und Unternehmen beim Digital Economy Award. In jeder Kategorie wirken gestandene Spezialisten bei der Analyse und Bewertung der Eingaben mit. Pro Kategorie steht jeweils ein Jurypräsident oder eine Jurypräsidentin der Expertengruppe vor.
Starmind AG
Der Neurowissenschaftler Pascal Kaufmann ist Unternehmer und Gründer von Starmind. Nach dem Masterstudium der Neurowissenschaften und Wirtschaft an der ETH Zürich und der Northwestern University in Evanston, IL USA, war er Teil des bahnbrechenden Teams, das die ersten Cyborgs entwickelte. Im Jahr 2010 gründete er zusammen mit Marc Vontobel die Starmind International AG, welche Echtzeit-Netzwerke entwickelt, die auf neurowissenschaftlichen Prinzipien basieren. So produziert Starmind künstliche Gehirne für Unternehmen.
Netzwoche Interview 2019
Pixpolitico
Microsoft Schweiz
GiG - great idea group
Witena
Oracle
Abraxas
SwissRe
Bilan
WEIDMANN Group
Switzerland Global Enterprise
SwissCognitive
Adroit Anwälte (Vorselektion)
swissICT Fachgruppe Innovation (Vorselektion)
Der Digital Economy Award hat in diesem Jahr einen neuen Namen und ein neues Konzept erhalten, die Geschichte des Awards geht aber zurück bis ins Jahr 2004. Stöbern Sie jetzt in der Hall of Fame mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern.
WEITER ZUR HALL OF FAME