Mit dem Digital Economy Award motivieren und fördern wir Unternehmen und Organisationen, die digitale Transformation voranzubringen und die Digitalisierung in der Schweiz zu fördern.
Der Digital Economy Award wird veranstaltet vom ICT-Fachverband swissICT, von der Organisation digitalswitzerland, sowie dem Fachverlag Netzmedien AG. Der Digital Economy Award entstand 2018 durch einen Zusammenschluss des Swiss ICT Award und des Swiss Digital Transformation Award. Die nächste Verleihung findet am 11. November 2021 im Hallenstadion in Zürich statt.
Organisatoren
swissICT
swissICT ist der primäre Repräsentant des ICT-Werkplatzes Schweiz und der grösste Fachverband der Branche. swissICT verbindet über 2500 ICT-Unternehmen, Anwender-Unternehmen und Einzelpersonen. Der Verband fördert den Informationsaustausch, bündelt Bedürfnisse, publiziert die wichtigste Salärumfragen, formuliert ICT-Berufsbilder und ist Co-Veranstalter dieser Veranstaltung. swissICT ist zudem Co-Initiant der Zertifizierungsinitiative 3L Informatik zur lebenslangen Sicherstellung von Informatikkompetenz in der Arbeitswelt.
digitalswitzerland
digitalswitzerland ist eine schweizweite, branchenübergreifende Initiative mit dem Ziel, die Schweiz als weltweit führenden Standort für digitale Innovationen zu stärken und zu verankern. Unter dem Dach von digitalswitzerland arbeiten mehr als 220 Verbandsmitglieder und nicht-politische Stiftungspartner übergreifend zusammen, um dieses Ziel zu erreichen.
Netzmedien
Die Netzmedien AG ist ein Schweizer Fachmedien-Unternehmen im Themenbereich Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und Consumer Electronics (CE). Im Jahr 2000 gegründet, beschäftigt die Netzmedien AG heute an ihren zwei Standorten, im Zürcher Westside und in Lausanne, rund 30 Personen. Die Netzmedien AG ist Herausgeberin der Netzwoche, dem leserstärksten ICT-Magazin für Business-Entscheider, dem Westschweizer Pendant ICTjournal, den Handelsmagazinen IT-Markt und CEtoday sowie dem Schweizer ICT-Jahrbuch.